Das Programm SandUhr kann man auf zwei Arten starten. Die einfachere Methode, ist es, das Startmenü von GNOME zu verwenden. Dort findet sich SandUhr in den Systemmenüs als Werkzeuge->SandUhr. Nach dem Start erhält man zunächst ein Fenster, in dem man die Alarmzeit einstellen kann. Nach schließen dieses Fensters erscheint die eigentliche Sanduhr.
Alternativ kann man SandUhr auch von der Kommandozeile starten. Die Syntax für den Aufruf ist folgende:
sanduhr [Optionen] [Alarmzeit] |
Das Argument Alarmzeit gibt an, wann die Uhr ablaufen soll. Das Format dieses Parameters wird im nächsten Kapitel erklärt. Wenn in der Kommandozeile keine Alarmzeit angegeben wird, öffnet das Programm zunächst ein Fenster, in dem man diese Einstellen kann. Das Programm versteht unter anderem folgende Optionen:
Gibt eine vollstängige Liste der erlaubten Optionen aus.
Verwende TEXT als Alarmmeldung.
Beispiel 2-1 Eine Anwendung aus dem wirklichen Leben
Beim Aufruf des Programms von der Kommandozeile könnte z.B. folgendes Kommando sinnvoll sein. Es bewirkt, daß nach zweieinhalb Minuten die Meldung „Tee ist fertig“ ausgegeben wird.
% sanduhr -m "Tee ist fertig" +2m30s |