Der Name steht für PO-basierte Übersetzungen/ Lokalisierung, aber Sie müssen folgenden Link lesen:[http://www.thechestnut.com/flumps.htm|this]Pootle ist ein Webportal, das Übersetzungen einfacher macht. Pootle ist eine GPL lizenzierte, freie Software, die heruntergeladen und auf dem eigenen PC installiert werden kann. Man kann auf verschiedene Weise an der Weiterentwicklung der Software mitmachen, ohne Programmierkenntnisse zu haben. Das Pootle- Projekt ist unter [http://translate.sourceforge.net gehostet, wo auch Details zum Quellcode, Mailinglisten, etc. einzusehen sind.
Die Dateien können zwar von jedem betrachtet werden, die Bearbeitung erfolgt jedoch nur durch registrierte Benutzer und werden für ihre Mühen belohnt. Dein erster Schritt, um mit dem Übersetzen beginnen zu können, ist also deine Registrierung.
You can register following two simple steps, providing you have a current e-mail address:
Du hast dich als User registriert und kannst dich nun einloggen.
Nach dem Log-in wirst du mit Deiner User-Seite vorgestellt, die Links zu den ausgewählten Sprachen und Projekten enthält. Wähle “Optionen ändern”, um Deine Seite zu bearbeiten und klicke in der seitlichen Menüleiste auf “Homepage”, um zur User-Seite zurück zu kommen.
Deine User-Seite ist eingerichtet und Du kannst die gewünschten Dokumente für die Übersetzung über die Links aufrufen. Eine andere Möglichkeit ist, die zu übersetzenden Dokumente über die Hauptseite aufzurufen. Die Hauptseite beinhaltet zwei Kategorien: Sprachen und Projekte. Wenn Du eine Sprache anklickst, bekommst Du eine Liste der Projekte, die in diese Sprache übersetzt werden sollen. Wenn Du das Projekt und die richtige Sprache gewählt hast, kannst du die Dateien, die übersetzt werden sollen, aufrufen.
Es gibt zwei Möglichkeiten, Dokumente für die Übersetzung aufzurufen: “Schnellübersetzung” zeigt die unübersetzte Einträge, während “Alles übersetzen” alle Einträge in dem jeweiligen Dokument anzeigt, übersetzte und unübersetzte. In beiden Fällen werden die Dokumente in einer Tabelle angezeigt, wobei die zu übersetzenden Dateien links sind, die aktuell zu übersetzenden rechts.
Der aktuell bearbeitete Eintrag wird als Textbox mit den Optionen “überspringen” und “vorschlagen” am unteren Rand angezeit. Du kannst Text eintippen und senden oder zum nächsten Eintrag wechseln.
Du kannst auch alle anderen Einträge aufrufen, indem Du mir der Maus über den rechten Rand scrollst und das Popup-Fenster “bearbeiten” anklickst.
Zusätzlich zum Obigen, Du kannst auch eine PO-Datei oder die XLIFF- oder CSV-Version herunterladen. Du kannst auch die PO- oder XLIFF-Datei offline mit Deinem lieblings Editor bearbeiten und anschliessend die Datei wieder hochladen. Für Projekte, die mehrere Dateien enthalten, kannst Du eine ZIP-Datei mit allen PO-Dateien aus einem Verzeichnis herunterladen und anschliessend die übersetzten PO-Dateien als ZIP-Datei hochladen.